Zum Inhalt springen
Home
Zur Person
Betrieb
Technik
Fotos
Feld und Ernte
Hof und Wiese
Destille
Destille
Der Kornbrand aus Landolfshausen
Wir werden gefördert
Streuobstwiesen
Kontakt
Toggle website search
Menü
Schließen
Home
Zur Person
Betrieb
Technik
Fotos
Feld und Ernte
Hof und Wiese
Destille
Destille
Der Kornbrand aus Landolfshausen
Wir werden gefördert
Streuobstwiesen
Kontakt
Toggle website search
Impressionen: Feld und Ernte
Zuckerrübenaussaat mit Becker Einzelkornsägerät am MTZ Belarus 552
Schmotzer Fronthacke – erster Hackeinsatz hier mit Hohlschutzscheiben und 3 Gänsefußmessern
Nach der ersten Handhacke
Zweiter Durchgang Maschinenhacke mit 1 Gänsefußmesser und 2 Winkelmessern
Ansicht vom Traktor
Platthacke – wichtiges Werkzeug zum 2. Durchgang Handhacke Zuckerrüben
Stellenweise starke Verunkrautung mit Ackerfuchsschwanz – viel Arbeit
Auch die Besten brauchen eine Pause vom Hacken
Jetzt sieht es doch schon fast sauber aus
An den Rändern steht noch Ackerfuchsschwanz…
… und jetzt wird er entfernt!
Roden aus der Gare
Der Zuckerrübenbestand bei der (zu) frühen Ernte (8. September) lohnt den Aufwand
Ernte mit dem 6-reihigen Selbstfahrer
Warum findet die Verladung eigentlich meist nachts statt?
Pflugfurche
Aussaat Erbsen / Roggen (30 kg Erbsen / 70 kg Roggen je Hektar bei der Aussaat)
Erbsen / Roggen
Die Erbsen dominieren bereits
Erntezeit
…und Einlagerung der Ernte in die Hochsilos – es staubt!
Kleegras im Herbst, bereits 2 x geschnitten
…auch von Nahem schön
Die Schmetterlinge danken dem „Bio“- Bauern
Aussaat Hafer
Ernte Hafer
Der Hafer sieht trotz einiger grüner Körner ganz ordentlich aus
Stoppelbearbeitung mit Scheibenegge und Ursus C 45 wegen ungewohntem Regen abgebrochen
Ackerbohnen
Ernte Winterweizen